Sonntag, 13. Dezember 2009

Zeit der Zauberer und Hexen

Der Oktober neigt sich schon wieder seinem Ende zu. Immernoch regnet und regnet und regnet es, kein Wunder, dass Neuseeland so grün ist.
Wie uns das Radio im nächsten Monat verraten wird, ist es wettertechnisch der schlechteste Oktober seit 64 Jahren.
Während ich die Tage rückwärts zähle bis zur Ankunft von Kerstin und Alex und somit auch bis zu meinem dreiwöchigen Urlaub, freuen sich meine Kinder auf Halloween.
Schnell ist eine kleine Feier mit ein paar Freunden organisiert.
Bei unserem Trick and Treat Rundgang bekommen wir positive, als auch negative Reaktionen zu spüren. Nicht selten wird einem da auch mal die Tür vor der Nase zugeknallt, größtenteils bekommen meine Kinder aber mehr Süßigkeiten, als sie sonst in einem Monat zu sich nehmen.

Auch die Kostüme sind schnell beschlossene Sache. Während Mya und ihre Freundin im Hexenpartnerlook die Straße unsicher machen, entscheidet sich Morgan dafür, Harry Potter zu werden. Aus den anfänglich vier geplanten Kindern werden schnell acht und nachdem ich mit der Horde um die Häuser gezogen bin, türmen sich in der Küche die Hexenhüte und Zauberermäntel und sie müssen sich erst einmal mit Kürbissuppe stärken.
Zwei Freunde bleiben zum Übernachten. Ich selbst gehe an diesem Abend schlafen, immerhin muss ich am nächsten Tag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr auf die Kinder aufpassen, denn die Eltern lassen sich eine private Tennisstunde geben.











Der erste November beginnt für mich also wieder einmal früh, aber Unterstützung naht. In der Mittagszeit kommen meine Mädels, Mara, Laura und Lina vorbei und helfen mir mit meinem Kinderentertainmentprogramm, wodurch es dann noch ein wirklich gelungener Tag wird.
Die Kinder lieben es, wenn ich Besuch von ihenen bekomme und ganz besonders, wenn es wir dann noch für allen möglichen Spaß zu haben sind.
Wir spielen "Ticklemonster" bis zum Umfallen, was nur daraus zu besteht sie zu fangen und durchzukitzeln, ihnen aber mehr Spaß bereitet als jegliche Komiksendung, die ihre Mutter nur allzu gerne einschaltet.
An diesem Tag ist es sogar Recht warm. Wir hoffen, dass sich mit dem Monatswechsel auch das Wetter ändert.
Zur allgemeinen Erfrischung dienen dann die Orangen, aber auch die werden nicht "einfach gegessen".


















Als die Eltern nach Hause kommen, finden sie vier augepowerte Au Pairs und zwei durchgekitzelte Kinder auf ihrem Wohnzimmerteppich liegen und Mya sagt bloß:
"Wir hatten einen super Tag, das könnt ihr euch garnicht vorstellen".

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen